"Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf." -afrik. Sprichwort-
          "Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf."              -afrik. Sprichwort-

Unsere Themen eignen sich für (werdende) Eltern, Großeltern, andere Bezugspersonen und interessierte Fachkräfte.

 

Für uns steht neben der Vermittlung von fachpraktischem Wissen, vor allem der Austausch zwischen den Teilnehmenden über persönlichen Erfahrungen, Werte und Einstellungen im Vordergrund. Weiterhin beteht die Möglichkeit im Verlauf der Veranstaltungen Fragen, Wünsche, sowie individuelle Situationen der Teilnehmer aufzugreifen. 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Eine Kinderbetreuung ist im Rahmen der Präsenzveranstaltungen NICHT möglich!

 

Fachkräfte haben die Möglichkeit im Anschluss eine Teilnahembestätigung zu erhalten!

 

WANN/ WO

Freitag,

07.März 2025;

17 - 19:30 Uhr

*AOK finanziert

 

 

AWO Familienbildung Döbeln

Nordstraße 2, 04720 Döbeln

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

THEMA

 

1. Hilfe am Kind

 

Ihr Kind verschluckt sich am Essen, stürzt und verletzt sich oder bedient sich am Haushaltsmittelschrank. Sie geraten in Panik und wissen nicht, wie Sie handeln sollen.

Bei diesem Erste Hilfe Kurs erlernen Sie praktisch Erste- Hilfe-Maßnahmen.

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

WANN/ WO

Dienstag,

1.April 2025;

16:30 - 18:30 Uhr

 

 

Kita "Wirbelwind" Leisnig;

Eulenbergstraße 5, 04703 Leisnig

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

.

THEMA

 

"Jetzt sind wir dran"

Kinderrechte lebendig erleben

 

Mittlerweile sollte jeder schon mal davon gehört haben: auch Kinder haben Rechte und das gar nicht so wenige.

 

Gleichzeitig fragen sich viele: Was denn für welche und was bedeutet das für uns zu Hause? Setzt denn die Kita auch Kinderrechte um und wenn ja, wie?

 

Muss ich als Eltern oder Fachkraft jetzt irgendwas anders machen im Umgang mit Kindern und überhaupt...???

 

Kinderrechte - ein großer Begriff, dem wir im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Ihnen ergründen wollen. Ganz spielerisch und leicht, mit Möglichkeiten zum Fragen stellen und entdecken.

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

Dienstag,

13.Mai 2025;

19 - 20:30 Uhr

 

 

online via ZOOM

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

.

THEMA

 

"Doktorspiele und Penisneid"

- Aufklärung von Anfang an -

 

Sexuelle Aufklärung hat nicht, wie viele denken, nur mit dem Akt der Liebe zu tun—sie umfasst ebenso den gesamten Bereich rund um Körpergefühl/-wahrnehmung, persönlicher Abgrenzung usw.

 

Eltern und Fachkräfte sind häufig unsicher, ab wann und über was sie mit Kindern sprechen sollen. Dabei raten Experten, sexuelle Aufklärung als ständigen Teil der Erziehung zu begreifen und nicht als einmaliges ernsthaftes Gespräch, wenn Kinder in die Pubertät kommen. Doch WIE? Der Themenplausch vermittelt in einem geschützten Rahmen dazu viele praktische Tipps.

 

Empfehlung für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

Dienstag,

3.Juni 2025;

17 - 18:30 Uht

 

 

 

Kita "Villa Kunterbunt" Hartha;

Dresdener Str. 84a, 04746 Hartha

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

 

 

 

 

THEMA

 

"Muss ich denn alles dreimal sagen?!"

- Gelungene Kommunikation in der Familie -

 

Teilweise entsteht in uns als Eltern das Gefühl, dass unsere Kinder uns nicht (zu)hören wollen bzw. möchten. Häufig liegt es jedoch nicht daran, dass unsere Kinder uns nicht hören wollen, sondern es teilweise einfach nicht können.

Dabei gibt es schon kleine Tricks und Kniffe, wie es gelingen kann, dass ihr Kind anders auf Sie reagiert und sie sich gegenseitig gehört fühlen—ohne Stress und Ärger.

 

Der Themenabend findet in Form eines Workshops statt mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austauschen.

 

WANN/ WO

Freitag,

11.Juli 2025;

17 - 19 Uhr

 

 

 

AWO Familienbildung Döbeln
Nordstraße 2, 04720 Döbeln

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

.

THEMA

 

"Liebe, Wut und Milchzähne"

- Ein Film für alle, die nicht nur ihre Kinder, sondern auch sich besser verstehen wollen -

 

Ihr habt Lust auf Popcorn, Getränke und einen bereichernden Film über Ellternschaft?

Dann seid ihr bei uns genau richtig. In Kooperation mit dem ElternChanceN-Projekt bieten wir Euch einen entspannten Filmabend. Dazu gibt es im Anschluss Zeit und Raum für Austausch und all Eure Fragen, welche vielleicht beim Schauen entstanden sind.

 

Über den Film

Als junger Vater, der seinen Kindern eigentlich liebevoll begegnen will, fragt sich der Regisseur Domenik Schuster in seinem Film LIEBE, WUT & MILCHZÄHNE, weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art Erziehungsautomat verwandelt, der seine Kinder unter Druck setzt, Drohungen ausspricht und Angst erzeugt, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Denn dieser Erziehungsautomat hat rein gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein will.

Bleibt nur zu klären: Woher kommt dieser Erziehungsautomat? Wie schlimm ist er wirklich? Und wie um alles in der Welt wird man ihn wieder los?
Ein Film für alle Eltern, die neue Wege gehen wollen - und sich dabei ab und zu verlaufen.

(https://www.goodenoughparents.de/pages/liebe-wut-milchzahne)

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

Dienstag,

2.September 2025;

17 - 19 Uhr

 

 

Kindertagesstätte „Pfiffikus“

Westewitzer Straße 29

04720 Großweitzschen

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

.

THEMA

 

"Meine WUT, deine WUT und ganz viel Ärger"

- Wege aus der Streitfalle -

 

Oft stoßen wir im Miteinander an unsere Grenzen, weil es in herausfordernden Situationen nicht nur um die Wut unserer Kinder geht, sondern auch unser eigener Ärger mit reinspielt. Deshalb kann es nützlich sein, dass auch wir als Eltern unsere eigene Wut betrachten und einen Umgang damit finden. Schon das allein bringt Entspannung in den Familienalltag. Dazu gibt es viele nützliche Anregungen und praktische Übungen.

 

Der Themenabend findet in Form eines Workshops statt mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austauschen.

 

WANN/ WO

Montag,

15.September 2025;

19 - 21 Uhr

*AOK finanziert

 

 

online via ZOOM

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

THEMA

 

1. Hilfe am Kind

 

Ihr Kind verschluckt sich am Essen, stürzt und verletzt sich oder bedient sich am Haushaltsmittelschrank. Sie geraten in Panik und wissen nicht, wie Sie handeln sollen.

Bei diesem Erste Hilfe Kurs erlernen Sie praktisch Erste- Hilfe-Maßnahmen.

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

Freitag,

17.Oktober 2025; 19 - 21 Uhr

 

 

online via ZOOM

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

.

.

 

THEMA

 

 

"Wenn aus DU und ICH ein WIR wird"

- Eltern werden, Paar bleiben -

 

Ein Kind ist für viele Paare das größte Glück, so die weitverbreitete Auffassung. Doch auf die erste Hochphase folgt meist Ernüchterung,  vor allem, wenn es darum geht die Bedürfnisse des Kindes mit denen als Paar und den eigenen in Einklang zu bringen. In unserem Themenabend geht es vor allem darum, wie viel „Liebeskrise nach dem Babyglück“ okay ist und wie man diese gemeinsam bewältigen kann. Auch gibt es alltagspraktische Tipps, wie jeder ein Stück seine Bedürfnisse mit denen der Anderen vereinbaren kann.

 

Die Teilnahme beider Partner ist ausdrücklich erwünscht!

 

WANN/ WO

Freitag,

14.November 2025;

17 - 19 Uhr

 

 

AWO Familienbildung Döbeln,

Nordstraße 2, 04720

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Voranmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

 

 

THEMA

 

"Good Enough Parents"

- Bindung, Bedürfnisse & Erziehungsmythen  -

 

Ihr habt Lust auf Popcorn, Getränke und einen bereichernden Film über Ellternschaft?

Dann seid ihr bei uns genau richtig. In Kooperation mit dem ElternChanceN-Projekt bieten wir Euch einen entspannten Filmabend. Dazu gibt es im Anschluss Zeit und Raum für Austausch und all Eure Fragen, welche vielleicht beim Schauen entstanden sind.

 

Über den Film
In dem persönlichen Dokumentarfilm GOOD ENOUGH PARENTS nimmt der Regisseur Domenik Schuster die Irrungen und Wirrungen seiner eigenen Vaterschaft zum Anlass, sich mit Erziehungsmythen und vermeintlichen Ratschlägen darüber, was Kinder wirklich brauchen, auseinanderzusetzen. Dabei begegnet er nicht nur überholten Weisheiten, sondern auch neuen Irrtümern, die sich gerade ihren Weg bahnen. Ein Film über Bindung, Bedürfnisse und Erziehungsmythen.

(https://www.goodenoughparents.de/pages/good-enough-parents)

 

WANN/ WO

Freitag,

5.Dezember 2025;

17 - 19:30 Uhr

*AOK-finanziert

 

 

 

AWO Familienbildung Döbeln

Nordstraße 2, 04720 Döbeln

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

 

 

 

Thema

 

1. Hilfe am Kind

 

Ihr Kind verschluckt sich am Essen, stürzt und verletzt sich oder bedient sich am Haushaltsmittelschrank. Sie geraten in Panik und wissen nicht, wie Sie handeln sollen.

Bei diesem Erste Hilfe Kurs erlernen Sie praktisch Erste- Hilfe-Maßnahmen.

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

Freitag,

12.Dezember 2025

 
*AOK-finanziert
 
 
 

Döbeln

(der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Unverbindliche Voranmeldung über:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

THEMA

 

"Let´s talk about..."

- Doktorspiele, Cybermobbing, Pornos und Medienkonsum -

 

Die zweijährige erkundet ihren Körper, mitten auf der Couch... Der fünfjährige fragt, was eine "Scheide" ist. Die zehnjährige hat auf einmal Filme auf dem Handy, die dort eigentlich nicht hingehören sollten und im Klassenchat der 4A geht es hoch her und alle lachen über das Missgeschick von Max...

 

Themen vielfältigster Art, welche uns als Eltern oft überraschen und ja, manchmal wissen wir nicht gleich, wie wir damit umgehen bzw. angemessen reagieren können. Und alles tatsächlich Themen, die meist erst nicht in der Pubertät in der Familie landen.

 

In unserem ganz besonderen Themenabend mit den Medienexperten von "Spektrum3000" und der Sexualpädagogin Karoline Heyne soll es genau um diese und andere Situationen gehen, welche uns manchmal überfordern und ratlos machen. Dazu die Frage - wann fängt sexuelle Aufklärung an und wie ist das überhaupt mit Handy und anderen Medien und wenn es soviel Ärger mit sich bringen kann besser gar nicht?

 

Ihr dürft gespannt sein auf die geballte Ladung Expertenwissen und wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch inklusive vieler praktischer Tipps und ganz viel Raum zum Fragen stellen.

 

Empfehlung auch für Fachkräfte!

Aktuelles:

Jetzt neu: unsere Newsletter dirket per WhatsApp  - weitere Infos findet ihr unter: hier

Buch-Tipp des Monats

Newsletter des Monats

KreativTipp des Monats

Kontakt

0157 83844417

AWO Familienzentrum gGmbH

Familienbildung

Nordstraße 2

04720 Döbeln

 

0 3431 601817

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© AWO Familienzentrum gGmbH