"Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf." -afrik. Sprichwort-
          "Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf."              -afrik. Sprichwort-

Unsere Themen eignen sich für (werdende) Eltern, Großeltern, andere Bezugspersonen und interessierte Fachkräfte.

 

Für uns steht neben der Vermittlung von fachpraktischem Wissen, vor allem der Austausch zwischen den Teilnehmenden über persönlichen Erfahrungen, Werte und Einstellungen im Vordergrund. Weiterhin beteht die Möglichkeit im Verlauf der Veranstaltungen Fragen, Wünsche, sowie individuelle Situationen der Teilnehmer aufzugreifen. 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei - in der Pause stellen wir einen kleinen Imbiss samt Getränken zur Verfügung.

 

Eine Kinderbetreuung ist NICHT möglich!

 

Fachkräfte haben die Möglichkeit im Anschluss eine Teilnahembestätigung zu erhalten!

 

Meldet Euch gern unkompliziert über unsere Buchungsliste an:

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

WANN/ WO

Freitag,

17.02.2023

17:30 - 20 Uhr

 

In unseren Räumlichkeiten

Nordstraße 2

04720 Döbeln

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

.

.

 

THEMA

 

 

"Nur noch eine Folge!"

- Kinder durch den Mediendschungel begleiten -

 

Sogenannte neue Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei einer der Orte, an denen die Weichen für eine kompetente Mediennutzung gestellt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind auf diesem Weg begleiten können und lernen Sie u.a. kindgerechte Angebote, sowie technische Schutzmaßnahmen kennen. Auch bekommen Sie Anregungen, welche Vereinbarungen innerhalb der Familie  im Umgang mit Medien sinnvoll scheinen.

 

WANN/ WO

Montag,

13.03.2023

19 - 21 Uhr

 

*AOK-finanziert

 

Online via Zoom

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

.

.

 

THEMA

 

"Und wo bleib' ich?"

- Wenn aus Paaren Eltern werden und aus dem ICH ein WIR -

Ein Kind ist für viele Paare das größte Glück, so die weitverbreitete Auffassung. Doch auf die erste Hochphase folgt meist Ernüchterung,  vor allem, wenn es darum geht die Bedürfnisse des Kindes mit denen als Paar und den eigenen in Einklang zu bringen. In unserem Themenabend geht es vor allem darum, wie viel „Liebeskrise nach dem Babyglück“ okay ist und wie man diese gemeinsam bewältigen kann. Auch gibt es alltagspraktische Tipps, wie jeder ein Stück seine Bedürfnisse mit denen der Anderen vereinbaren kann.

 

Die Teilnahme beider Partner wird empfohlen.

 

WANN/ WO

Freitag,

28.04.2023

17:30 - 20 Uhr

 
*AOK-finanziert

 

In unseren Räumlichkeiten

Nordstraße 2

04720 Döbeln

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

.

THEMA

 

1. Hilfe am Kind

 

Ihr Kind verschluckt sich am Essen, stürzt und verletzt sich oder bedient sich am Haushaltsmittelschrank. Sie geraten in Panik und wissen nicht, wie Sie handeln sollen.

Bei diesem Erste Hilfe Kurs erlernen Sie praktisch Erste- Hilfe-Maßnahmen.

 

WANN/ WO

Dienstag,

12.09.2023

17 - 19 Uhr

 
*AOK-finanziert
 

 

Kita "Wirbelwind"

Eulenbergstraße 5

04703 Leisnig

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

.

THEMA

 

"Muss ich denn alles dreimal sagen?!"

- Gelungene Kommunikation in der Familie -

 

Teilweise entsteht in uns als Eltern das Gefühl, dass unsere Kinder uns nicht (zu)hören wollen bzw. möchten. Häufig liegt es jedoch nicht daran, dass unsere Kinder uns nicht hören wollen, sondern es teilweise einfach nicht können.

Dabei gibt es schon kleine Tricks und Kniffe, wie es gelingen kann, dass ihr Kind anders auf Sie reagiert und sie sich gegenseitig gehört fühlen—ohne Stress und Ärger.

 

Der Themenabend findet in Form eines Workshops statt mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austauschen.

 

WANN/ WO

Montag,

16.10.2023

19 - 21 Uhr

 

*AOK-finanziert

 

Online via Zoom

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

THEMA

 

"Teddy ist weg... und Opa auch.“

- Kinder durch Abschied und Verlust begleiten -

 

Es lässt sich kaum vermeiden, dass unsere Kinder schon frühzeitig mit den kleinen und größeren Abschieden des Lebens konfrontiert werden - sei es durch den Verlust des Haustiers oder einer geliebten Person, sowie durch Lebensumbrüche, wie Umzug usw.

Oft fühlen wir Eltern uns in solchen Momenten hilflos und suchen nach Möglichkeiten unsere Kinder in ihrer Trauer zu begleiten.

Unser Themenplausch bietet Raum zur Diskussion, zum Fragen stellen und gibt vor allem viele Anregungen mit, wie Kinder in solchen Phasen gut begleitet und kindgerecht mit einbezogen werden können.

 

Empfehlung für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

 

Donnerstag,

26.10.2023

17 - 19 Uhr

 

Kita „Jahnataler Wiesenstrolche“

Oschatzer Straße 7

04749 Ostrau

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

 

THEMA

 

"Kleiner Wutzwerg"

- Gemeinsam durch die Trotzphase  -

 

Ihr Kind ist muffelig, motzig, sagt zu allem Nein, und ein zerbrochener Keks löst einen Wutanfall aus ...Willkommen in der Trotzphase! Dieser Themenplausch soll Ihnen helfen die Trotzreaktionen Ihres Kindes besser zu verstehen und dazu mit praktischen Tipps versorgen, die das "Durchkommen" durch die Trotzphase für alle leichter machen können.

 

WANN/ WO

Montag,

13.11.2023

19 - 21 Uhr

 
*AOK-finanziert
 

Online via Zoom

(der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt)

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859.

 

THEMA

 

"Doktorspiele und Penisneid"

- Aufklärung von Anfang an -

 

Sexuelle Aufklärung hat nicht, wie viele denken, nur mit dem Akt der Liebe zu tun—sie umfasst ebenso den gesamten Bereich rund um Körpergefühl/-wahrnehmung, persönlicher Abgrenzung usw.

Eltern und Fachkräfte sind häufig unsicher, ab wann und über was sie mit Kindern sprechen sollen. Dabei raten Experten, sexuelle Aufklärung als ständigen Teil der Erziehung zu begreifen und nicht als einmaliges ernsthaftes Gespräch, wenn Kinder in die Pubertät kommen. Doch WIE? Der Themenplausch mit Sexualpädagogin Karoline Heyne vermittelt in einem geschützten Rahmen dazu viele praktische Tipps.

 

Empfehlung für Fachkräfte!

 

WANN/ WO

 

Donnerstag,

16.11.2023

17 - 19 Uhr

 

Kita „Villa Kunterbunt“

Dresdener Str. 84 a

04746 Hartha

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

.

THEMA

 

"Bedingungslos Grenzenlos?"

- Bedürfnisorientiertes Miteinander -

 

Bedürfnis- bzw. bindungsorientierte (BO) Erziehung hat viele Gesichter. So viele, dass es teils schwerzufallen scheint, zu überblicken, was diesen Erziehungsstil tatsächlich ausmacht. Viele Eltern sind verunsichert und stellen sich Fragen wie: Darf ich trotzdem schimpfen? Heißt bedürfnisorientiert, dass mein Kind alles bekommen kann? usw. Wir möchten gerne mit Ihnen in Austausch kommen, wie Sie BO verstehen, auslegen und leben. Auch möchten wir gerne verschiedene Anregungen zur Umsetzung mitgeben. Unter anderem, was liebevolle Grenzsetzung bedeutet, denn JA, auch Grenzen setzen ist ein wichtiger Bestandteil BO-orientierter Elternschaft.

 

WANN/ WO

Dienstag,

05.12.2023

17 - 19 Uhr

 

Kita "Tierhäuschen"

An der Zschopau 2

04736 Waldheim

 

 

Die Teilnahme ist für ALLE KOSTENFREI!

 

 

Anmeldung über unsere Buchungsliste notwendig!

https://terminplaner6.dfn.de/b/c302ba87c393c633e4902155813f0abc-115859

 

THEMA

 

1. Hilfe am Kind

 

Ihr Kind verschluckt sich am Essen, stürzt und verletzt sich oder bedient sich am Haushaltsmittelschrank. Sie geraten in Panik und wissen nicht, wie Sie handeln sollen.

Bei diesem Erste Hilfe Kurs erlernen Sie praktisch Erste- Hilfe-Maßnahmen.

 

Aktuelles:

Jetzt neu: unsere Newsletter dirket per WhatsApp  - weitere Infos findet ihr unter: hier

Buch-Tipp des Monats

Newsletter des Monats

KreativTipp des Monats

Podcast des Monats

Kontakt

0157 83844417

AWO Familienzentrum gGmbH

Familienbildung

Nordstraße 2

04720 Döbeln

 

0 3431 601817

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© AWO Familienzentrum gGmbH